ERZ-Edition: ein Stück Heimat für den Weihnachtsbaum

Wenn im Erzgebirge die ersten Schneeflocken fallen und der Duft von Harz und Holz die Werkstätten erfüllt, beginnt eine Zeit, die seit Generationen von Handwerk und Herz geprägt ist. Mit sicherem Pinselstrich, ruhiger Hand und einem Gespür für die Schönheit der Dinge entstehen kleine Meisterwerke, die weit mehr sind als bloßer Weihnachtsschmuck.
ERZ-Edition steht für diese Kunst: authentisch, handgemacht und tief verwurzelt in der Tradition erzgebirgischer Volkskunst. Jede Kugel erzählt von der Liebe zum Detail, von winterlichen Geschichten und vom Zauber einer Region, die Weihnachten wie keine andere lebt.



Gebr. Roth kreieren die ERZ-Edition 2025
Vor fast einem Jahr wurde bei Gebr. Roth die Idee geboren, das Erzgebirge mit neuen Traditionen zu bereichern: Jährlich eine Weihnachtskugel zu gestalten, die die Kultur, Landschaften, Legenden und Geschichten unserer Heimat würdigt und erzählt.
Für die Premiere der ERZ-EDITION fiel die Wahl auf die landschaftliche Ikone des Erzgebirges – den Fichtelberg. Der vertraute Blick auf seinen Gipfel, der uns das Herz öffnet, wenn wir aus der Ferne heimkehren, wurde von der Künstlerin Katrin Wetzel aus Hormersdorf in liebevoller Handarbeit eingefangen.
Nur 111 Exemplare erhältlich
In höchster handwerklicher Tradition, mundgeblasen an der thüringisch-fränkischen Grenze und detailreich handbemalt durch Katrin Wetzel, entstehen so 111 streng limitierte Sammlerstücke – jede Kugel ein Unikat, signiert mit Unterschrift und exklusiver Seriennummer. Neben dieser exklusiven Edition wird auch eine Großserie gefertigt, die dank moderner Technologien zugänglicher, aber ebenso kunstvoll gestaltet ist. Eine edle Verpackung macht auch diese Variante zu einem besonderen Geschenk.
Besonderer Mehrwert
Von jeder verkauften Kugel – ob limitierte EDITION oder Großserie – fließen 10,- € bzw. 1,- € an den Heimatverein von Skisprung-Legende Jens Weißflog, den SV Fortuna Pöhla. Damit würdigt die ERZ-EDITION 2025 einen Sportler, der wie kein anderer das Erzgebirge, Oberwiesenthal und nicht zuletzt den Fichtelberg weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt gemacht hat. So entsteht ein Sammlerstück, das Heimatgefühl, Handwerkskunst und gelebte Tradition vereint – und weit über die Weihnachtszeit hinaus als ganzjährige Dekoration Freude schenkt.
Inspiration Fichtelberg
„Willkomme of’n Fichtelberg“ – ein Lied, das Heimatklang und Sehnsucht nach dem Erzgebirge in sich trägt. Der Text stammt von Curt Rambach, die Melodie von Paul Große (1909). Beide entstammen der reichen Tradition erzgebirgischer Liedermacher, die mit ihren Weisen das Lebensgefühl und die Landschaft dieser Region in die Welt getragen haben. Die Melodie und Worte dieses Volksliedes inspirierten das Motiv der ERZ-Edition-Weihnachtskugel mit dem Fichtelberg.
